Publisher Frogster wird am 16. Juni 2011 die Tore in das lang ersehnte Land des Unheils öffnen. Damit haben die Spieler endlich Zugang zum lange erwarteten Chapter IV – Lands of Despair und können den Kampf mit Zombies, dem verrückten Fürst Herl Grafu und seiner Tochter, der Puppenspielerin Annelia, aufnehmen. Vier neue Zonen, zwei abwechslungsreiche Instanzen und zahlreiche neue Features, wie das multiple Klassensystem, sorgen für stundenlangen Spielspaß in Taborea. Auch die Zwerge und Rhinos werden sich dann auf dem Schlachtfeld treffen und lassen ihr riesiges Kriegsgerät aufeinander los.
Für alle Käufer der Box hat Frogster ein Ingame Item-Paket geschnürt, das es in sich hat. So erhalten Spieler neben der Box samt Poster des neuen Bösewichtes Sismond Bonusgegenstände im Wert von über 10 Euro. Zusätzlich erhalten alle Käufer weitere Ingame Items, wie zum Beispiel den exklusiven Begleiter „Loyaler Tropen-Tukan“, ein zweistöckiges Luxus-Hochhaus mit Souterrain und einen hochwirksamen Rüstungsstein der Offenbarung. Alle Vorbesteller erhalten als besonderen Dank zum ersten Mal ein permanentes Reittier, den Torex, der bis zum 30. Juni 2011 eingelöst werden muss.
Passend zur Ankündigung ist jetzt bereits das Design der Website dem neuen Chapter angepasst. Die neue Website und weitere Informationen zu Runes of Magic: Chapter IV – Lands of Despair gibt es unter: http://www.runesofmagic.com/de/boxorder.html
Mit seiner beeindruckenden Bandbreite an Features hat Runes of Magic seit 2009 immer wieder neue Maßstäbe im Bereich der Free-to-play-MMORPGs gesetzt. Das Online-Rollenspiel bietet eine vielschichtige Hintergrundgeschichte, die mit über 5.000 Quests in die liebevoll gestaltete Fantasiewelt Taborea eingebettet wurde. Spieler wählen eine von zehn primären Charakterklassen aus und kombinieren sie im Spielverlauf mit zwei weiteren Klassen, um die Elitefertigkeiten der jeweiligen Klassenkombination zu erlernen. Bei Runes of Magic stehen drei Rassen zur Auswahl bereit: die Elfen, die Menschen und die Zwerge der Schattenschmiede, deren Aussehen die Spieler selbst gestalten können. Mithilfe einer großen Auswahl an Möbelstücken und anderen praktischen Gegenständen richten die Spieler zudem ihr virtuelles Heim ein. In organisierten Gilden haben Spieler die Möglichkeit, ihre eigene Gildenburg zu errichten und diese um zusätzliche Gebäude sowie mächtige Belagerungswaffen zu erweitern, mit denen sie spannende Gildenkriege austragen. Dank fesselnder PvP-Features wie Arenen und Schlachtfelder, der flexiblen und umfassenden Anpassung des Benutzer-Interfaces an die individuellen Spielerwünsche, einer großen Auswahl an anspruchsvollen Dungeons und vielen weiteren Features bietet Runes of Magic Abwechslung für jeden Spielertyp.