Dritter Teil der Roman-Reihe zu Runes of Magic löst alle Geheimnisse auf
Frogster und der Panini Verlag setzen gemeinsam die erfolgreiche Roman-Reihe zu Runes of Magic von Michael T. Bhatty mit dem dritten und finalen Teil „Iszma“ fort. Der Roman führt die spannende Fantasy-Saga aus dem Universum des Online-Rollenspiels weiter, die den Lesern über das Buch hinaus auch im Spiel noch Freude bereitet: Mit der Schlange Nayarimah erhalten Spieler ein exklusives Ingame-Haustier. Einen Monat vor der Veröffentlichung gibt Panini nun eine Leseprobe des Romans heraus. Der Verlag ist in Deutschland der Spezialist für Roman-Adaptionen erfolgreicher Computer-Games.
Aus Iszma:
Taborea – eine Welt der Mythen und Legenden, der Wagemutigen und Abenteurer, eine Welt klirrender Schwerter und dunkler Magie, die die Toten aus ihren Gräbern aufsteigen lässt. Eine neue Heldin tritt den untoten Schrecken eines diabolischen Gegenspielers gegenüber: Iszma, die Schurkin mit den feurig roten Haaren. Sie bevorzugt das Gift ihrer Schlange Nayarimah, um unliebsame Zeitgenossen aus dem Weg zu schaffen – sehr zum Leidwesen der Wachen von Varanas, denn es darf in der schönen Hauptstadt einfach keine Diebesgilde geben.
Das unsichere Gleichgewicht zwischen Obrigkeit und Gesetzlosen wird jedoch empfindlich gestört, als ausgerechnet die kaltblütige Iszma eines Nachts einem untoten Albtraum gegenübertritt und sie zwingt, eine Entscheidung zu treffen, die ihr Leben verändert – und es ihr ermöglicht, alte Rechnungen zu begleichen.
„Der Roman „Iszma“ ist das große Finale und handelt von Schurken, Dieben und Assasinen“, verrät Michael T. Bhatty, der auch die ersten beiden Teile der atmosphärisch dichten und hoch dynamischen Fantasy-Trilogie aus der Welt von Runes of Magic verfasst hat. Der Autor spielt hier seine ganze Erfahrung aus, um die Elemente der Online-Welt zu einer spannenden Story zusammenzuführen und überzeugt erzählerisch wie auch sprachlich auf ganzer Linie. In der Games-Szene ist Bhatty als Experte für Interactive Story Telling bekannt, der unter anderem als Lead Game Designer maßgeblich an SACRED mitwirkte und für Panini bereits zwei Romane der FarCry-Reihe verfasst hat.
Vorbestellbar ist das Werk jetzt schon, unter anderem auf Amazon.de:
http://www.amazon.de/gp/product/3833225270/ref=as_li_qf_sp_asin_tl?ie=UTF8&tag=rom_pm-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3833225270
Bestellungen für Rezensions-Exemplare können vorgemerkt werden bei steffen.volkmer@panini.de. Für Interviews steht Autor Michael T. Bhatty gerne zur Verfügung. Anfragen hierzu bitte an handers@frogster.de
Weitere Informationen zum Roman sowie die Textprobe zum Nachlesen gibt es unter: www.runesofmagic.com
Mit seiner beeindruckenden Bandbreite an Features hat Runes of Magic seit 2009 immer wieder neue Maßstäbe im Bereich der Free-to-play-MMORPGs gesetzt. Das Online-Rollenspiel bietet eine vielschichtige Hintergrundgeschichte, die mit über 5.000 Quests in die liebevoll gestaltete Fantasiewelt Taborea eingebettet wurde. Spieler wählen eine von zehn primären Charakterklassen aus und kombinieren sie im Spielverlauf mit zwei weiteren Klassen, um die Elitefertigkeiten der jeweiligen Klassenkombination zu erlernen. Bei Runes of Magic stehen drei Rassen zur Auswahl bereit: die Elfen, die Menschen und die Zwerge der Schattenschmiede, deren Aussehen die Spieler selbst gestalten können. Mithilfe einer großen Auswahl an Möbelstücken und anderen praktischen Gegenständen richten die Spieler zudem ihr virtuelles Heim ein. In organisierten Gilden haben Spieler die Möglichkeit, ihre eigene Gildenburg zu errichten und diese um zusätzliche Gebäude sowie mächtige Belagerungswaffen zu erweitern, mit denen sie spannende Gildenkriege austragen. Dank fesselnder PvP-Features wie Arenen und Schlachtfelder, der flexiblen und umfassenden Anpassung des Benutzer-Interfaces an die individuellen Spielerwünsche, einer großen Auswahl an anspruchsvollen Dungeons und vielen weiteren Features bietet Runes of Magic Abwechslung für jeden Spielertyp.