Der teuflische Plan des Dämons Sismond und die Folgen für Taborea
„Chapter IV – Lands of Despair“, das nächste Kapitel des erfolgreichen MMORPGs Runes of Magic, entführt die Spieler in eine dunkle und furchteinflößende neue Welt. Nach einer verheerenden Pest sind viele Orte im ersten neuen Gebiet „Land des Unheils“ verseucht und drohen ganz im Chaos zu versinken. Die Menschen leiden unter einer unbekannten Krankheit. Einzig die seltsamen Gottesfrüchte eines reisenden Händlers versprechen Hilfe. Doch steckt weit mehr hinter diesem mysteriösen Kaufmann, der sich als der fiese und hinterhältige Dämon Sismond entpuppt: Er war es, der die schreckliche Seuche über das Land brachte und die Menschen zu willenlosen Zombies verwandelte.
Erstes Ziel Sismonds war die Familie Grafu, die bereits die Geburt der herzkranken Annelia zu verkraften hatte. Als der Händler das Schloss der Familie Grafu aufsuchte, hatte sich Annelias Zustand kaum verbessert. Noch immer war sie schwach und ihr Vater ratlos. Da versprach der Händler Hilfe und empfahl, der geschwächten Annelia ein neues Runenherz zu geben. Doch Lord Grafu traute dem Dämon nicht und opferte sein eigenes Herz, um die geliebte Tochter zu retten. Als diese erwachte und ihren Vater auffand, war es für Sismond und seine Gottesfrüchte ein Leichtes sie zu manipulieren. So pflanzte man das Runenherz in Grafus Brust, der augenblicklich zum Leben erwachte, jedoch jeden Funken Menschlichkeit verloren hatte.
Doch dies war nur ein Teil seines teuflischen Plans. Auch die Völker der Zwerge, der Feuerstiefel und der Rhinos, dem Königreich Kalon, leiden unter dem Einfluss des hinterhältigen Dämons. Seit Sismond die Kontrolle über einen der Zwerge erlangte und ihn den Lanaik, den Sohn eines Lord der Kalon, ermorden ließ, stehen die Völker sich auf dem Schlachtfeld gegenüber. Beide Seiten schicken ihre Armeen samt riesigen Kriegsmaschinen in den Kampf und liefern sich harte Gefechte um die Vorherrschaft. Doch nur einer scheint bis jetzt von den Wirren des Krieges zu profitieren: Sismond. Seine Gefolgsleute sammeln Leichen und Gefallene auf den Schlachtfeldern ein und bringen sie in das geheime Versteck des Dämons, wo er sich bereits auf seine große Schlacht vorbereitet.
Der teuflische Plan des Dämons scheint aufzugehen: Zahlreiche Dörfer sind von seinen Gottesfrüchten abhängig und Untote sorgen für Chaos, Angst und Schrecken. Die Feuerstiefel und Kalon befinden sich im Krieg und sorgen für einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Leichen für geheime Experimente. Sismond selbst hat Späher im ganzen Land eingesetzt und in Annelia hat er eine mächtige Schülerin gefunden. Nun ist es an den Spielern die Gebiete zu befreien, Zombies zu bekämpfen und gegen Annelia in die Schlacht zu ziehen.
Mit seiner beeindruckenden Bandbreite an Features hat Runes of Magic seit 2009 immer wieder neue Maßstäbe im Bereich der Free-to-play-MMORPGs gesetzt. Das Online-Rollenspiel bietet eine vielschichtige Hintergrundgeschichte, die mit über 5.000 Quests in die liebevoll gestaltete Fantasiewelt Taborea eingebettet wurde. Spieler wählen eine von zehn primären Charakterklassen aus und kombinieren sie im Spielverlauf mit zwei weiteren Klassen, um die Elitefertigkeiten der jeweiligen Klassenkombination zu erlernen. Bei Runes of Magic stehen drei Rassen zur Auswahl bereit: die Elfen, die Menschen und die Zwerge der Schattenschmiede, deren Aussehen die Spieler selbst gestalten können. Mithilfe einer großen Auswahl an Möbelstücken und anderen praktischen Gegenständen richten die Spieler zudem ihr virtuelles Heim ein. In organisierten Gilden haben Spieler die Möglichkeit, ihre eigene Gildenburg zu errichten und diese um zusätzliche Gebäude sowie mächtige Belagerungswaffen zu erweitern, mit denen sie spannende Gildenkriege austragen. Dank fesselnder PvP-Features wie Arenen und Schlachtfelder, der flexiblen und umfassenden Anpassung des Benutzer-Interfaces an die individuellen Spielerwünsche, einer großen Auswahl an anspruchsvollen Dungeons und vielen weiteren Features bietet Runes of Magic Abwechslung für jeden Spielertyp.