Flythrough-Video enthüllt neue Zone von Runes of Magic
Eine neue Herausforderung erwacht im Osten von Taborea. Mit „Chrysalia“ erweitert Gameforge in der kommenden Woche die Online-Welt von Runes of Magic um eine komplett neue Region mit unbekannten Gegnern, zahlreichen Quests und einer fordernden Instanz. Rauschende Wasserfälle, brodelnde Lavabecken und riesige Ameisenbauten heißen die Spieler willkommen. Dieses alte Land und einst Heimat der wahren Drachen wird nun von den Kulech, einer äußerst aggressiven Ameisenart, heimgesucht. Das neue Flythrough-Video gibt einen ersten Eindruck von der Landschaft, die Abenteurer ab dem 25. September erkunden können.
Chrysalia befindet sich an der Küste des Kontinents Kolydia. Auf den Ozeanen tosende Stürme können in den engen Schluchten der neuen Region nur noch als staubig trockener Wind wahrgenommen werden. In diesen luftigen Höhen gewähren einzig die von der Allianz gebauten Brücken einen sicheren Übergang. Doch schon seit Urzeiten formt besonders die Kraft der vier Elemente das Land und hat zahlreiche Anomalien verursacht, die immer neue Gefahren bedeuten. Bewohnt wird dieses Gebiet von zwei verschieden Arten der Myrmex, einem Ameisenartigen Volk. Während die Garon, das friedliche der beiden Völker, ein symbiotisches Verhältnis mit ihrer Umwelt haben, sind die Kulech angriffslustig und feindselig.
Auf ihrer Reise erforschen Spieler die entlegenen Winkel Chrysalias: von den „Ruinen von Edliss“ im Süden über das „Blutige Schlachtfeld“ bis hin zum „Knochennest der Kulech“, der neuen Instanz der Region. Hier wartet dann mit dem Kampf gegen die Königin der Myrmex die schwerste der Prüfungen auf die Helden.
Das Video ist ab sofort auch auf dem offiziellen Youtube-Channel von Runes of Magic unter http://youtu.be/CDkG2AXyTPg verfügbar ist. Detaillierte Informationen hält auch die Webseite ab dem 25. September bereit.
Über Gameforge
Mit einem eindrucksvollen Portfolio von rund 20 Titeln und über 300 Millionen registrierten Spielern ist Gameforge der führende Anbieter von Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) in der westlichen Welt. Die international tätige Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe bietet ihre Online-Games in über 50 Sprachen an. Ihr Portfolio beinhaltet client-basierte Spielwelten wie AION, TERA, Europas erfolgreichstes MMOG Metin2, 4Story, Runes of Magic, Elsword, Wizard101 und RaiderZ sowie browserbasierte Online-Games wie den beliebten Klassiker OGame, das preisgekrönte Ikariam und Mobile-Games. Das Unternehmen beschäftigt rund 600 Mitarbeiter an den Standorten Karlsruhe und Berlin.
Mit seiner beeindruckenden Bandbreite an Features hat Runes of Magic seit 2009 immer wieder neue Maßstäbe im Bereich der Free-to-play-MMORPGs gesetzt. Das Online-Rollenspiel bietet eine vielschichtige Hintergrundgeschichte, die mit über 5.000 Quests in die liebevoll gestaltete Fantasiewelt Taborea eingebettet wurde. Spieler wählen eine von zehn primären Charakterklassen aus und kombinieren sie im Spielverlauf mit zwei weiteren Klassen, um die Elitefertigkeiten der jeweiligen Klassenkombination zu erlernen. Bei Runes of Magic stehen drei Rassen zur Auswahl bereit: die Elfen, die Menschen und die Zwerge der Schattenschmiede, deren Aussehen die Spieler selbst gestalten können. Mithilfe einer großen Auswahl an Möbelstücken und anderen praktischen Gegenständen richten die Spieler zudem ihr virtuelles Heim ein. In organisierten Gilden haben Spieler die Möglichkeit, ihre eigene Gildenburg zu errichten und diese um zusätzliche Gebäude sowie mächtige Belagerungswaffen zu erweitern, mit denen sie spannende Gildenkriege austragen. Dank fesselnder PvP-Features wie Arenen und Schlachtfelder, der flexiblen und umfassenden Anpassung des Benutzer-Interfaces an die individuellen Spielerwünsche, einer großen Auswahl an anspruchsvollen Dungeons und vielen weiteren Features bietet Runes of Magic Abwechslung für jeden Spielertyp.