Set-Skill-System weckt Sammlerleidenschaft und erweitert taktische Möglichkeiten
Seit Haupt-Release von „The Elder Kingdoms“, dem dritten Kapitel von Runes of Magic, steht den Spielern neben etlichen weiteren neuen Features das neue „Set-Skill-System“ zur Verfügung. Es ermöglicht Spielern ab Level 50 durch fleißiges Sammeln von Rüstungs-Teilen ihrem Charakter neue, zum Teil für jede Klasse individuelle, Fertigkeiten – sogenannte „Set-Skills“ – hinzuzufügen.
Die begehrten Rüstungsgegenstände können entweder in Taboreas Dungeons erkämpft oder bei einem speziellen Händler in der Stadt Dalanis für Ingame-Währung erstanden werden. Einzelne Set-Stücke sind wie gewohnt mit klassischen Attributen belegt und werten Charakterwerte automatisch auf. Hat ein Spieler jedoch alle zu einer Serie gehörigen Teile gesammelt und somit ein Rüstungs-Set komplettiert, kann er den entsprechenden Set-Skill freischalten. Um ihn aktiv nutzen zu können, zum Beispiel während eines Kampfes, aktiviert er die frisch erworbene Fertigkeit im neuen Menüpunkt „Set-Fertigkeit“ im Funktionsmenü und zieht sie in die Aktionsleiste. Momentan können maximal zwei Set-Skills gleichzeitig aktiviert werden, drei weitere Slots folgen in Kürze.
Am 18. Mai ist die Haupt-Erweiterung von Runes of Magic – The Elder Kingdoms online gegangen und erweitert die Spielwelt unter anderem um einen Kontinent mit neuen Spielregionen und Dungeons. Parallel zum Start ist eine Box-Version für 9,99 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Über die offizielle Webseite – www.runesofmagic.com – steht Runes of Magic weiterhin mit aktualisiertem Client kostenfrei zum Download bereit.
Mit seiner beeindruckenden Bandbreite an Features hat Runes of Magic seit 2009 immer wieder neue Maßstäbe im Bereich der Free-to-play-MMORPGs gesetzt. Das Online-Rollenspiel bietet eine vielschichtige Hintergrundgeschichte, die mit über 5.000 Quests in die liebevoll gestaltete Fantasiewelt Taborea eingebettet wurde. Spieler wählen eine von zehn primären Charakterklassen aus und kombinieren sie im Spielverlauf mit zwei weiteren Klassen, um die Elitefertigkeiten der jeweiligen Klassenkombination zu erlernen. Bei Runes of Magic stehen drei Rassen zur Auswahl bereit: die Elfen, die Menschen und die Zwerge der Schattenschmiede, deren Aussehen die Spieler selbst gestalten können. Mithilfe einer großen Auswahl an Möbelstücken und anderen praktischen Gegenständen richten die Spieler zudem ihr virtuelles Heim ein. In organisierten Gilden haben Spieler die Möglichkeit, ihre eigene Gildenburg zu errichten und diese um zusätzliche Gebäude sowie mächtige Belagerungswaffen zu erweitern, mit denen sie spannende Gildenkriege austragen. Dank fesselnder PvP-Features wie Arenen und Schlachtfelder, der flexiblen und umfassenden Anpassung des Benutzer-Interfaces an die individuellen Spielerwünsche, einer großen Auswahl an anspruchsvollen Dungeons und vielen weiteren Features bietet Runes of Magic Abwechslung für jeden Spielertyp.