Chapter IV zeigt ein bislang unbekanntes Schlachtfeld
Noch zwei Tage lang sind die Server der Closed Beta von Runes of Magic: Chapter IV – Lands of Despair online. Hunderte Spieler haben bereits den abwechslungsreichen Inhalt des lang ersehnten Kapitels genau unter die Lupe genommen und versucht, die Puppenspielerin Annelia und ihren Vater Lord Grafu, die letzten beiden Bosse der Instanz, zu Fall zu bringen.
Doch es verbergen sich noch weitere Schlachtfelder im kommenden Chapter, auf die sich die Spieler freuen können. So wird unter anderem das Volk der Zwerge seinen ersten Auftritt im Spiel haben. Im Verlauf des Kapitels werden die mutigen Abenteurer in eine Geschichte verwickelt, die ihnen die Gründe für die tiefe Feindschaft der Zwerge und Rhinos näher bringt. Die heute veröffentlichten Bilder lassen bereits erahnen, was auf die Spielerschaft zukommt und werfen gleichzeitig neue Fragen auf.
Wieso liefern sich die beiden Völker eine so erbitterte Schlacht? Und wie werden die Spieler Einfluss auf das Geschehen nehmen können?
Auch wenn der Konflikt zwischen Zwergen und den aus Chapter III bereits bekannten Rhinos deutlich sichtbar ist, scheint es auch hier einen großen Unbekannten zu geben, der die Fäden in der Hand hält und die beiden Parteien gegen einander ausspielt. Wer das ist und wie es zu diesem Krieg kam? Weitere Informationen folgen schon bald!
Mit seiner beeindruckenden Bandbreite an Features hat Runes of Magic seit 2009 immer wieder neue Maßstäbe im Bereich der Free-to-play-MMORPGs gesetzt. Das Online-Rollenspiel bietet eine vielschichtige Hintergrundgeschichte, die mit über 5.000 Quests in die liebevoll gestaltete Fantasiewelt Taborea eingebettet wurde. Spieler wählen eine von zehn primären Charakterklassen aus und kombinieren sie im Spielverlauf mit zwei weiteren Klassen, um die Elitefertigkeiten der jeweiligen Klassenkombination zu erlernen. Bei Runes of Magic stehen drei Rassen zur Auswahl bereit: die Elfen, die Menschen und die Zwerge der Schattenschmiede, deren Aussehen die Spieler selbst gestalten können. Mithilfe einer großen Auswahl an Möbelstücken und anderen praktischen Gegenständen richten die Spieler zudem ihr virtuelles Heim ein. In organisierten Gilden haben Spieler die Möglichkeit, ihre eigene Gildenburg zu errichten und diese um zusätzliche Gebäude sowie mächtige Belagerungswaffen zu erweitern, mit denen sie spannende Gildenkriege austragen. Dank fesselnder PvP-Features wie Arenen und Schlachtfelder, der flexiblen und umfassenden Anpassung des Benutzer-Interfaces an die individuellen Spielerwünsche, einer großen Auswahl an anspruchsvollen Dungeons und vielen weiteren Features bietet Runes of Magic Abwechslung für jeden Spielertyp.