Gameforge wurde 2003 gegründet und ist ein führender Publisher und Anbieter von namhaften MMOs (Massively Multiplayer Online Games) und Browserspielen. Gameforge baut aktive, langlebige globale Communities auf und unterstützt die Spieler durch LiveOps in höchster Qualität, lokalisierte Inhalte, sorgfältiges Community-Management und regelmäßige Updates mit neuem Content.
Gameforge verfügt über ein breit gefächertes Portfolio äußerst erfolgreicher Spiele, die Spielern aus allen Lebensbereichen spannende Erfahrungen bieten: MMORPG-Titel wie Swords of Legends Online, AION, TERA und Metin2, die beliebten Anime-MMOs Elsword und NosTale, strategische Browserspiele wie OGame und Ikariam und natürlich Klassiker wie 4Story und Runes of Magic.
Gameforge wurde wieder als Great Place to Work® zertifiziert!
End of 2021 – Gameforge becomes Hybrid!
Gameforge erhält Auszeichnungen in den Kategorien „Beste Arbeitgeber ITK“ und „Beste Arbeitgeber Baden-Württemberg“ von Great Place to Work®
Gameforge ist Hauptsponsor der Schlosslichtspiele Karlsruhe
Das Anime-Action-MMO SoulWorker startet in Europa und Nordamerika
Tomislav Perkovic übernimmt als VP Products Verantwortung für Produktsparte
OGame feiert 15. Geburtstag
Alison Turner wird Vice President Marketing & Platform
NosTale und Metin2 starten auf STEAM
Elsword ESL Legends: Turnierfinale auf der gamescom 2016
Timothy Campbell leitet neue Struktur als Senior Vice President Games
HEX: Shards of Fate (PC- & Konsolenspiele) und Therian Saga (Mobile- & Browsergames) erreichen jeweils den 2. Platz beim RPC Fantasy Award 2015
Gameforge erhält Siegel „MINT minded Company 2015“, eine Auszeichnung für herausragende Arbeitgeber.
Carsten van Husen leitet Gameforge seit März 2014 als CEO zusammen mit Firmengründer Alexander Rösner.
Gameforge verzeichnet über 400 Millionen registrierte Spieler-Accounts.
Gameforge wird mit dem HR Excellence Award 2012 – für das beste Arbeitgebervideo – ausgezeichnet.
Gameforge verzeichnet über 380 Millionen registrierte Spieler-Accounts.
Gameforge gewinnt Red Herring 100 Europe Award 2012, der besonders wachstumsstarke europäische Technologieunternehmen auszeichnet.
Pochi Award, Bestes Videospiel: NosTale
International Business Award (“Stevie”): Company of the Year – Media & Entertainment (Silber)
Browsergame of the Year 2010, Best Strategy: Ikariam
Browsergame of the Year 2010, Best Action: Warpfire: Thurmalite Wars
Gameforge verzeichnet über 300 Millionen registrierte Spieler-Accounts.
International Business Award (“Stevie”): gameforge.com
Aus dem Portal mmogame.com wird gameforge.com.
Deutscher Entwicklerpreis: Bester Support 2010 (NosTale)
Das Great Place to Work® Institute ehrt Gameforge als einen der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands.
Deutscher Entwicklerpreis: Bestes Sportspiel 2010 (Drivals)
Top Job zeichnet Gameforge als Top-Arbeitgeber 2010 aus.
CTO Alexander Rösner übernimmt die Position des CEO
Webby Awards Official Honoree: Games (Ikariam)
Gameforge kündigt ein öffentliches Übernahmeangebot für die Frogster Interactive Pictures AG an und hält zum Jahresende 81,15% der Anteile.
Die Gameforge-Community erreicht 200 Millionen angemeldete Spieler.
Gameforge hat zum Jahresende rund 360 Mitarbeiter.
Deutscher Entwicklerpreis: Bestes Deutsches Browsergame (Gilde 1400)
Browsergame of the Year: Beste Wirtschaftssimulation (Gilde 1400)
Deloitte Technology Fast 500 EMEA
International Business Award (“Stevie”): Finalist Best New Product of the Year (Ikariam)
Deutscher Computerspielpreis: Bestes Browsergame (Ikariam)
Audemars Piguet Changing Times Award
International Business Award (“Stevie”): Most Innovative Company of the Year in Europe
Deloitte Technology Fast 50
Gameforge nimmt mit eigenem Stand an der G-Star-Messe in Korea teil.
Gameforge startet das Portal mmogame.com und bietet seinen Kunden damit eine einheitliche Community-Webseite.
Die International Business Awards zeichnen Gameforge als “Most Innovative Company of the Year in Europe” aus.
Gameforge startet eine Recruiting-Offensive und sucht 200 neue Mitarbeiter.
Gameforge erhält den Technology Pioneer 2009-Award des Weltwirtschaftsforums.
Gameforge gründet eine eigene Producing-Abteilung.
Gameforge erhält den Technology Pioneer 2009-Award des Weltwirtschaftsforums.
Deloitte Technology Fast 50 Rising Stars
Gameforge schließt das Jahr mit mehr als 200 Mitarbeitern ab.
Christoph Jennen wechselt als Finanzvorstand (CFO) zu Gameforge.
Alexander Rösner wird mit dem Titel “Entrepreneur des Jahres” ausgezeichnet.
Gameforge unterzeichnet die erste Stipendien-Kooperation für den Studiengang Informatik/Game-Development der SRH Hochschule Heidelberg.
Gameforge gewinnt den “Red Herring 100 Europe”, einen international renommierten Preis, der innovative und wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen auszeichnet.
Das Unternehmen zieht in den Technologiepark Karlsruhe.
Gameforge wird Mitglied im G.A.M.E. Bundesverband der Computerspielindustrie e.V.
Gameforge schließt das Jahr mit mehr als 100 Mitarbeitern.
Der Investor Accel Partners erwirbt eine Beteiligung an der Gameforge AG.
Die Gameforge GmbH wird zur Gameforge AG.
Gameforge bringt das asiatische Online-Rollenspiel Metin2 nach Europa und veröffentlicht damit sein erstes Client-basiertes Spiel.
Gameforge gründet die Gameforge 4D GmbH als Tochtergesellschaft zur Lizensierung und zum Publishing von client-basierten MMOGs. Gründungsgeschäftsführer wird Carsten van Husen, der bereits das erste kommerziell erfolgreiche MMORPG aus Fernost 2002 in Europa eingeführt hat.
Alexander Rösner und Klaas Kersting gründen Gameforge. Das Karlsruher Unternehmen ist Pionier im Bereich der Online-Games und nutzt die rasante Verbreitung des Internets, um ein neues Segment in der Spiele-Industrie zu etablieren.
Alexander Rösner programmiert und veröffentlicht das Strategie-Browserspiel OGame.
Sie haben Fragen rund um das Unternehmen Gameforge oder möchten sich über Licensing- und Affiliate-Möglichkeiten informieren? Dann kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail. Für Spiel- und Payment-Support nutzen Sie bitte die entsprechenden Support-Seiten unserer Spiele.
Allgemeine Anfragen: info@gameforge.com
Presseanfragen: pr@gameforge.com
Security: Link
Affiliate-Partnerschaften: affiliates@gameforge.com
Für Entwickler: licensing@gameforge.com
Für Let’s-Player: Link
Albert-Nestler-Straße 8
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 721 354808-0
Fax: +49 721 354808-152
E-Mail: info@gameforge.com
Presseanfragen: pr@gameforge.com
Affiliate-Partnerschaften: affiliates@gameforge.com
Für Entwickler: licensing@gameforge.com
Info für Let’s-Player: Link